
Landwirtschaft erleben
Die Bedeutung einer nachhaltigen Lebensmittelproduktion erkennen
Biodynamische Landwirtschaft ist ein ganzheitlicher Ansatz, der ökologische, soziale und spirituelle Aspekte integriert. Sie basiert auf den Prinzipien von Rudolf Steiner und fördert die Gesundheit des Bodens, der Pflanzen und der Tiere. Die Prinzipien der Permakultur, entwickelt von Bill Morrison und David Holmgreen in den 1970er Jahren, basiert auf der Idee, natürliche Ökosysteme zu imitieren die sich selbst erhalten und die natürliche Vielfalt fördern. Wir sind stehts froh um Mithilfe beim Pflanzen, Ernten, der Pflege der Pflanzen, oder anderen Tätigkeiten.
Permablitz
Unser Permablitz findet jeden Donnerstag zwischen 08:00 und 17:00 statt und soll ein gemeinschaftliches Ereignis sein, bei dem wir mit den freiwilligen Mitarbeitenden zusammen verschiedene Arbeiten verrichten. Es soll aber auch ein Lernfeld eröffnen und Gemeinschaftsbildung fördern. Beim gemeinsamen Mittagessen ist genügend Zeit für Austausch und Vernetzung. Wenn Du das naturnahe Gärtnern kennenlernen und aktiv mithelfen möchtest, freuen wir uns, dich kennenzulernen. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis am Mittwochmorgen per SMS, WhatsApp oder Mail.
Praktikum
Dein Praktikum kann eine wertvolle Erfahrung sein, um praktische Kenntnisse über nachhaltige Anbaumethoden zu erwerben und ein besseres Verständnis für die landwirtschaftliche Produktion zu entwickeln. Du bekommst Einblicke in den Gemüseanbau, der Verarbeitung und in unsere Tierhaltung und den Verkauf, wobei unsere Haupttätigkeit im Gemüseanbau liegt. Schüler und Schülerinnen können mit uns im Wohnhaus wohnen, sollen aber auch im Haushalt etwas mithelfen. Ein gegenseitig respektvoller und wohlwollender Umgang ist uns sehr wichtig. Du fühlst dich angesprochen? Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme.
Plattform für Gruppenprojekte
Gerne bietet der Kulturhof Winterthur Raum für dein eigenes Projekt im Rahmen der Permakultur und der biodynamischen Landwirtschaft an. Integriere deine eigenen Themen und ermögliche Teamarbeit sowie praxisnahe und kreative Erfahrungen, für Kleingruppen, Schulklassen, Studierende und weitere. Wir freuen uns von deinen Ideen und Vorstellungen zu hören und gemeinsam passende Möglichkeiten zu finden. Wir sind gespannt und freuen uns über deine Kontaktaufnahme.
